Kurgartenweg 15 | 59556 Lippstadt Tel: 02941 / 97 85 60
Jetzt buchen

Fahrradtouren mit der ganzen Familie

Lippstadt hat ein gut ausgebautes Radwegenetz und viele Wirtschaftswege, die Radtouren in die nähere Umgebung und rund um die Stadt ermöglichen.

Zum Service von Haus Sprengkamp gehört es, dass wir unseren Hausgästen auf Wunsch Leihfahrräder zur Verfügung stellen, damit sie die nähere Umgebung auf eigene Faust erkunden können. Sichere Unterstellmöglichkeit und kostenloses Laden von E-Bikes inklusive.

Lippstadt liegt an mehreren Radfernwegen wie der Römer-Lippe-Route, die über 280 Kilometer von Xanten nach Detmold führt und Bad Waldliesborn durchquert. Auch die neue BahnRadRoute Hellweg-Weser lässt sich von Lippstadt aus er-„fahren“. Auch die Westfälische Salzroute streift Bad Waldliesborn und führt über Cappel und Benninghausen nach Bad Sassendorf und von dort aus weiter bis Unna. Ein weiterer angeschlossener Radfernweg: Der Radweg Auenland, der durch die Naturerlebnisbereiche an Lippe und Ahse führt - und zwar im Bereich von Lippstadt, Lippetal, Soest und Welver. Neue Beobachtungshütten und gemütliche Sitzplätze laden zu Pausen ein. Und auch an der Radroute Historische Stadtkerne liegt Lippstadt mit seinem eigenen historischen Stadtkern - zwischen Rietberg und Soest.  Auch zum Ruhrtalradweg, der von Winterberg nach Duisburg-Ruhrort führt, ist es von hier nicht weit. Lassen Sie sich von diesen Tourenvorschlägen inspirieren.

Walibo Therme - Thermalbad & Sauna

Im warmen Wasser des Solebads und in der einzigartigen Saunalandschaft finden Sie die Erholung, die Sie suchen.

Besucher der Walibo Therme entspannen ganzjährig im Freibad-Bereich an der frischen Luft und genießen auf 600 Quadratmetern Wasserfläche die 29 bis 30 Grad warme Sole in den beiden Außenbecken. Die Becken sind mit Massagedüsen und erfrischenden Wasserfontänen ausgestattet. Die wohltuende Wärme des Wassers in Kombination mit der natürlichen Zusammensetzung der Sole kann sich positiv auf viele Körperbereiche auswirken und förderlich sein für Bewegungsapparat und Gelenke.

Im Innenbereich gibt es weitere drei Becken – mit 32 Grad warmer Sole. Hier werden zahlreiche Kurse angeboten, beispielsweise „Aqua Fit“ und „Aqua Cycling“.

Hinzu kommt die Saunalandschaft mit einem 2000 Quadratmeter großen Saunagarten. Saunafreunde haben die Wahl zwischen Kelosauna, Kräutersauna und Biosauna, Dampfbad und Infrarotsauna. Hier finden Sie weitere Informationen zur Walibo Therme & Sauna

Kanutouren auf der Lippe

Für Kanutouristen und Kajakfahrer gibt es in den Sommermonaten vielfältige Möglichkeiten, den Fluss per Boot zu erkunden, z. B. im Rahmen von geführten Touren.

Die Lippe durchfließt Lippstadt auf einer Länge von rund 25 Kilometern

Vor allem zwischen Lippstadt und Eickelborn hat der Fluss in den vergangenen Jahren zahlreiche Renaturierungsmaßnahmen erfahren. Es sind natürliche Auenlandschaften und Überflutungsflächen entstanden, künstliche Dämme wurden entfernt. Die Lippe darf sich jetzt ihren Verlauf selbst suchen, Nebenbäche erhielten ihr altes Bett zurück, neue Kleingewässer wurden angelegt.

Dieser natürliche Lebensraum bietet einer großen Zahl von Pflanzen und Tieren gute Lebensbedingungen, darunter Heckrindern und Konikpferden, aber auch Wasservögeln, Insekten und vielen Fischarten. In den Rückbau der Lippe wurden auch die Uferböschungen einbezogen: Es entstanden Steilabbrüche und Kolke, Flachwasserzonen und Sandbänke, die heute sogar von Störchen bevölkert werden. Die renaturierten Lippeabschnitte bieten die Möglichkeit, im Sommer Wasser und Uferbereiche des Flusses an neuen Strandbereichen zu erleben, an denen man die Füße ins Wasser baumeln lassen kann.

Die einmalige Flusslandschaft der Lippe lässt sich im Rahmen von Paddeltouren erkunden. Informationen dazu und auch zu lokalen Bootsverleihern finden Sie hier